Specialized und Giant sind zwei herausragende undhoch angesehene Markenin der Fahrradwelt.
Specialized hat sich als Branchenführer etabliert und ist für seine Spitzentechnologie, sein sorgfältiges Engineering und sein Engagement für Leistung bekannt. Mit einer reichen Geschichte und dem Engagement, die Grenzen der Innovation zu verschieben, hat Specialized stets hochwertige Rennräder produziert, die von Champions gefahren werden.
Andererseits hat Giant auch die Fahrradbranche maßgeblich beeinflusst, insbesondere durch seinen Fokus auf die Herstellung erstklassiger Fahrräder zu erschwinglicheren Preisen. Der Ansatz von Giant besteht darin, seine Fertigungskapazitäten zu nutzen, um hochwertige Rahmen und Komponenten herzustellen, was zu einem außergewöhnlichen Mehrwert für Fahrer führt.
Interessante Tatsache: Giant gilt als der weltweit größte Fahrraddesigner und -hersteller. Das Unternehmen verfügt über Produktionsstätten in Taiwan, den Niederlanden, China und Ungarn.
KrankVergleichen Sie die Rennradmodelle von Specialized und GiantIn diesem Artikel analysieren wir ihre wichtigsten Funktionen, Technologien und Leistungsmerkmale.
Seiteninhalt:
- Spezialisierte Rennradmodelle
- Riesige Rennradmodelle
- Specialized vs. Giant Carbonfaser
- Frameset-Technologien und Innovationen
- Lenker- und Vorbauintegration
- Radsätze
- Wo zu kaufen
Spezialisierte Rennradmodelle
Specialized Asphalt SL7
Das 2020 vorgestellte Specialized Tarmac SL7 ist ein Straßenrennrad, das die leichten Eigenschaften von Kletterrädern mit der aerodynamischen Effizienz von Rennrädern verbindet. Sein Rahmen ist aus Specializeds FACT-Carbon gefertigt, wobei die Topmodelle das High-End-Carbon FACT 12r integrieren.
Es wurde nach der Rider-First Engineered™-Philosophie entwickelt, um über alle Größen hinweg eine gleichbleibende Leistung zu bieten und unterstützt Reifen bis zu 30 mm. Das Fahrrad verfügt außerdem über ein aerodynamisches Design mit vollständig interner Kabelführung, das an das Venge-Modell erinnert. Je nach Modell stehen verschiedene Gruppen zur Verfügung.
Fahrradmodell | Kohlenstoffqualität | Gruppenset | Radsatz | Einzelhandelspreise (USD) |
---|---|---|---|---|
S-Works Asphalt SL7 | FAKT 12r | Shimano Dura-Ace Di2 (R9200) SRAM Red eTap AXS | Roval Rapide CLX | 14.250 $ 14.200 $ |
Specialized Tarmac SL7 Pro | FAKT 10r | SRAM Force eTap AXS | Roval Rapide CL | 9.000 $ |
Spezialisierter Tarmac SL7-Experte | FAKT 10r | Shimano Ultegra Di2 (R8100) | Roval C38 | 8.300 $ |
Specialized Tarmac SL7 Comp | FAKT 10r | SRAM Rival eTap AXS | DT Swiss R470 | 5.500 $ |
Mehr Lektüre:Shimano Dura-Ace Di2 (R9200) vs. SRAM Red eTap AXS-Gruppen
Spezialisiert ging

Das 2020 vorgestellte Specialized Aethos stellt traditionelle Fahrraddesignnormen in Frage und legt den Schwerpunkt auf ein hervorragendes Fahrerlebnis und eine superleichte Konstruktion gegenüber einer aerodynamischen Formgebung. Durch den Einsatz einer neuartigen Carbon-Layup-Technik liefert das Aethos einen außergewöhnlich leichten und stabilen Rahmen.
Das Design bevorzugt klare Ästhetik und Einfachheit gegenüber dem modernen Trend der Komponentenintegration und versteckten Kabeln. Es gewährleistet eine gleichbleibende Leistung über alle Größen hinweg und folgt dem Rider-First Engineered™-Designprinzip. Je nach Modell bietet das Aethos unterschiedliche Gruppen an, die auf unterschiedliche Fahrergruppen zugeschnitten sind.
Fahrradmodell | Kohlenstoffqualität | Gruppenset | Radsatz | Einzelhandelspreis (USD) |
---|---|---|---|---|
S-Works ging | FAKT 12r | Shimano Dura-Ace Di2 (R9200) SRAM Red eTap AX | Roval Alpinist CLX | 14.250 $ 13.750 $ |
Spezialisierter Aethos Pro | FAKT 10r | SRAM Force eTap AXS | Roval Alpinist CL | 8.700 $ |
Spezialisierter Aethos-Experte | FAKT 10r | Shimano Ultegra Di2 (R8100) | Roval C38 | 8.000 $ |
Spezialisierte Aethos Comp | FAKT 10r | SRAM Rival eTap AXS | DT Swiss R470 | 5.250 $ |
Mehr Lektüre:Shimano Ultegra Di2 (R8100) vs. SRAM Force eTap AXS-Gruppen
Spezialisiertes Roubaix

Das Specialized Roubaix ist ein Endurance-Rennrad, das sich hervorragend für Langstreckenfahrten und schwieriges Gelände eignet und erstmals 2004 auf den Markt kam. Sein herausragendes Merkmal ist die Future Shock-Vorderradaufhängung, die die Laufruhe deutlich verbessert.
Mit einem Rahmen aus leichtem, aber starkem Carbon gewährleistet das Roubaix eine optimale Balance aus Leistung und Haltbarkeit. Es folgt einem Rider-First Engineered™-Ansatz und bietet konsistentes Handling und Ansprechverhalten über alle Rahmengrößen hinweg. Das Roubaix kann breitere Reifen aufnehmen und bietet je nach Modell unterschiedliche Gruppengruppen.
Fahrradmodell | Kohlenstoffqualität | Gruppenset | Radsatz | Einzelhandelspreise (USD) |
---|---|---|---|---|
S-Works Roubaix | FAKT 11r | Shimano Dura-Ace Di2 (R9200) | Roval Alpinist CLX | 14.250 $ |
Specialized Roubaix Pro | FAKT 10r | SRAM Force eTap AXS | Roval Alpinist CL | 8.700 $ |
Spezialisierter Roubaix-Experte | FAKT 10r | Shimano Ultegra Di2 (R8100) | Roval C38 | 8.000 $ |
Spezialisierte Roubaix Comp | FAKT 10r | SRAM Rival eTap AXS | DT Swiss R470 | 5.200 $ |
Mehr Lektüre:Specialized Roubaix vs. Tarmac SL7 Vergleich
Riesige Rennradmodelle
Giant TCR Advanced

Giant TCR Advancedist ein rennorientiertes Rennrad, das sich durch Geschwindigkeit und Agilität auszeichnet. Der TCR Advanced bietet mit seinem leichten Advanced-Verbundrahmen beeindruckende Steifigkeit und Reaktionsfähigkeit. Seine aerodynamischen Rohrformen und integrierten Technologien sorgen für optimale Effizienz und machen es zu einer hervorragenden Wahl für ein Allround-Rennrad.
Fahrradmodell | Kohlenstoffqualität | Gruppenset | Radsatz | Einzelhandelspreise (USD) |
---|---|---|---|---|
Giant TCR Advanced SL 0 | Erweitertes SL | Shimano Dura-Ace Di2 (R9200) | CADEX 36 | 12.200 $ |
Giant TCR Advanced SL 1 | Erweitertes SL | SRAM Force eTap AXS | Riesige Spiegelreflexkamera 1 36 | 9.200 $ |
Giant TCR Advanced Pro 0 AR | Fortschrittlich | SRAM Force eTap AXS | Riesige Spiegelreflexkamera 1 36 | 6.700 $ |
Giant TCR Advanced Pro 0 | Fortschrittlich | Shimano Ultegra Di2 (R8100) | Riesige Spiegelreflexkamera 1 36 | 6.500 $ |
Mehr Lektüre:Was ist der Unterschied zwischen Trek Emonda, Madone und Domane?
Giant Propel Advanced

Giant Propel Advancedist darauf ausgelegt, Aerodynamik und Geschwindigkeit zu maximieren. Es verfügt über einen Advanced-Grade-Verbundrahmen mit elliptischen Rohrformen, der den Luftwiderstand reduziert und die aerodynamische Leistung verbessert. Das Propel Advanced ist ein reaktionsfreudiges und effizientes Fahrzeug, was es zu einer hervorragenden Option für Sprinter und wenn Sie Ihre Geschwindigkeit auf ebenen Straßen maximieren möchten.
Fahrradmodell | Kohlenstoffqualität | Gruppenset | Radsatz | Einzelhandelspreise (USD) |
---|---|---|---|---|
Giant Propel Advanced SL | Erweitertes SL | Shimano Dura-Ace Di2 (R9200) | CADEX 50 | 12.500 $ |
Giant Propel Advanced Pro 0 | Fortschrittlich | Shimano Ultegra Di2 (R8100) SRAM Force eTap AXS | Riesen-Spiegelreflexkamera 1 50 | 8.000 $ |
Giant Propel Advanced 1 | Fortschrittlich | SRAM Rival eTap AXS | Riesen-Spiegelreflexkamera 2 50 | 6.000 $ |
Giant Defy Advanced

Giant Defy Advancedist ein ausdauerorientiertes Rennrad, bei dem Komfort und Vielseitigkeit im Vordergrund stehen. Der Defy Advanced-Rahmen wurde entwickelt, um Straßenvibrationen zu dämpfen und den Komfort auf langen Fahrten zu erhöhen. Der Defy Advanced ist die ideale Wahl, wenn Sie auf unterschiedlichem Gelände eine gleichmäßige und stabile Fahrqualität suchen.
Fahrradmodell | Kohlenstoffqualität | Gruppenset | Radsatz | Einzelhandelspreise (USD) |
---|---|---|---|---|
Giant Defy Advanced Pro 1 | Fortschrittlich | Shimano Ultegra Di2 (R8100) | Riesige Spiegelreflexkamera 1 36 | 6.500 $ |
Giant Defy Advanced Pro 2 AXS | Fortschrittlich | SRAM Rival eTap AXS | Riesen-Spiegelreflexkamera 2 36 | 5.200 $ |
Giant Defy Advanced Pro 2 Di2 | Fortschrittlich | Shimano 105 Di2 (R7100) | Riesen-Spiegelreflexkamera 2 36 | 4.800 $ |
Giant Defy Advanced 0 | Fortschrittlich | SRAM Rival eTap AXS | Riesiger P-R2 | 4.100 $ |
Giant Defy Advanced 1 | Fortschrittlich | Shimano 105 Di2 (R7100) | Riesiger P-R2 | 3.900 $ |
Giant Defy Advanced 2 | Fortschrittlich | Shimano 105 (R7000) | Riesiger P-R2 | 2.800 $ |
Specialized vs. Giant Carbonfaser
Spezialisierter FACT Carbon

SpezialisiertFACT (Functional Advanced Composite Technology)ist eine fortschrittliche Kohlefasertechnologie, die in Hochleistungsfahrrädern von Specialized zum Einsatz kommt. Es bietet eine leichte und dennoch stabile Rahmenkonstruktion mit präzisem Carbon-Layup, was zu einem optimalen Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht und einer verbesserten Fahrqualität führt.
FACT-Carbonrahmen sind so konstruiert, dass sie die Kraft effizient übertragen, Straßenvibrationen absorbieren und ein komfortables Fahrerlebnis bieten. Mit kontinuierlicher Innovation und Weiterentwicklung demonstriert FACT Carbon das Engagement von Specialized, erstklassige Leistung zu liefern und das gesamte Fahrraderlebnis zu verbessern.
Der Kohlenstoff ist in zwei Qualitäten erhältlich. Die Wahl zwischen FACT 12r oder 10r Carbon hängt vom Fahrradmodell, Ihren Vorlieben, Ihrem Fahrstil und Ihrem Budget ab.
- FAKT 12r Carbonist der hochwertigste Kohlenstoff, den Specialized verwendet. Fahrräder (S-Works-Modelle) mit Rahmen aus FACT 12r Carbon sind die leichtesten und steifsten im Specialized-Sortiment. Diese Rahmen werden mit modernsten Techniken und Materialien hergestellt.
- FAKT 10r Carbon: FAKT 10r Carbon liegt in der Carbon-Hierarchie von Specialized zwei Stufen unter 12r. Obwohl es nicht ganz das gleiche Maß an Gewichtsersparnis und Steifigkeit bietet wie 12r-Rahmen, sind 10r-Rahmen dennoch sehr leicht und steif und bieten ein hohes Leistungsniveau. FACT 10r Carbon wird in allen Nicht-S-Works-Modellen verwendet und ist ideal für Fahrer, die ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Wert wünschen.
Mehr Lektüre:Was ist der Unterschied zwischen Carbon- und Titan-Fahrrädern?
Giant Advanced Composite Carbon
Giant’s Advanced Composite Carbon ist eine proprietäre Carbonfasertechnologie, die beim Bau von Fahrradrahmen verwendet wird. Es handelt sich um einen hochwertigen Verbundwerkstoff mit Kohlenstofffasern, die in eine Harzmatrix eingebettet sind.
Mit Advanced Composite Carbon kann Giant Rahmen mit spezifischen Leistungsmerkmalen entwerfen, die auf verschiedene Fahrdisziplinen zugeschnitten sind. Das Material bietet hervorragende vibrationsdämpfende Eigenschaften, erhöht den Komfort und verringert die Ermüdung bei langen Fahrten. Es sorgt außerdem für eine effiziente Kraftübertragung, sodass der Fahrer seine Treteffizienz maximieren und problemlos beschleunigen kann.
Das Giant Advanced Composite Carbon ist in den Versionen Standard und SL (Super Light) erhältlich.
- Erweitertes SLstellt den Höhepunkt der Carbonfaser-Technik und -Konstruktion von Giant dar. Fortschrittliche SL-Rahmen werden zusätzlich optimiert, indem eine höhere Qualität von Carbonfasern und sorgfältige Layup-Techniken zum Einsatz kommen. Es ist in den Top-Modellen von Giant zu finden.
- Fortgeschritten istEs ist zwar eine Weiterentwicklung des Spitzenmodells Advanced SL aus Kohlefaser, bietet aber dennoch ein beeindruckendes Gleichgewicht zwischen Leistung und Preis-Leistungs-Verhältnis.
Mehr Lektüre:Was ist der Unterschied zwischen Carbon- und Aluminiumfahrrädern?
Frameset-Technologien und Innovationen
Die Rahmensets von Specialized und Giant nutzen verschiedene fortschrittliche Technologien, um die Leistung und Fahreigenschaften ihrer Fahrräder zu verbessern. Hier finden Sie einen Überblick über die verwendeten Technologien.
Spezialisiert
Spezialisiert
Name | Beschreibung | Fahrradmodelle |
---|---|---|
FAKT Carbon | Funktionelle fortschrittliche Verbundtechnologie Eine Carbonfaser-Konstruktionsmethode, die bei Specialized-Fahrradrahmen ein Gleichgewicht zwischen geringem Gewicht, Steifigkeit und Nachgiebigkeit bietet. Erhältlich in verschiedenen Kohlenstoffqualitäten; FAKT 12r, 11r, 10. Eine höhere Zahl weist auf einen höherwertigen Kohlenstoff hin. | Specialized Asphalt SL7 Spezialisiert ging Spezialisiertes Roubaix |
SmartWeld | Eine fortschrittliche Schweißtechnik, die bei der Konstruktion ihrer Aluminiumrahmen zum Einsatz kommt. Dabei handelt es sich um einen präzisen und strategischen Schweißprozess, der die Herstellung glatter und nahtloser Verbindungen ermöglicht, was zu einem stärkeren, haltbareren und leichteren Rahmen führt. | Spezialisierte Allez |
Zukunfts Schock | Ein Federungssystem, das für das Roubaix-Rennrad entwickelt wurde, um den Komfort und die Kontrolle des Fahrers zu verbessern, indem es Straßenstöße und Vibrationen absorbiert, was zu einer sanfteren und effizienteren Fahrt führt. Es befindet sich über dem Steuerrohr und bietet einen vertikalen Federweg von bis zu 20 mm, um Straßenunebenheiten und Vibrationen zu absorbieren, den Fahrerkomfort zu erhöhen und Ermüdungserscheinungen in unebenem Gelände zu reduzieren. | Spezialisiertes Roubaix |
Rider-First Engineered™ | Eine Technologie, die jede Rahmengröße mit spezifischen Rohrgrößen und Carbon-Layups anpasst, um Fahrern unterschiedlicher Größe optimale Leistung und Fahreigenschaften zu bieten und so ein gleichbleibendes und angenehmes Fahrerlebnis zu gewährleisten. | Specialized Asphalt SL7 Spezialisiert ging Spezialisiertes Roubaix |
Tunnel gewinnen | Specialized nutzt fortschrittliche Werkzeuge und Technologien, um aerodynamische Spitzenleistungen zu erzielen, wie z. B. den Win Tunnel, die FreeFoil Shape Library, Computational Fluid Dynamics (CFD) und das Datenerfassungssystem (DAQ). Das Ziel besteht darin, die aerodynamische Leistung zu optimieren, indem Windkanaltests durchgeführt, neue Tragflächenformen entwickelt, Flüssigkeitsströmungen simuliert und reale Daten gesammelt werden, um die Position des Fahrers zu verbessern und die Gesamtleistung zu steigern. | Specialized Asphalt SL7 Spezialisiert ging Spezialisiertes Roubaix |
Riese
Name | Beschreibung | Fahrradmodelle |
---|---|---|
Fortschrittliche Verbundtechnologie | Compact Road Design entstand in den 1990er Jahren mit dem professionellen Team ONCE und revolutionierte Hochleistungs-Rennräder. Dabei handelt es sich um ein nach unten geneigtes Oberrohr, wodurch kleinere vordere und hintere Dreiecke für ein leichteres, steiferes Fahrrad entstehen. Das Design ermöglicht es Fahrern jeder Größe außerdem, eine perfekte Passform zu finden und eine optimale Kraftübertragung aufrechtzuerhalten. | Giant TCR Advanced, TCR Advanced-SL Giant Propel Advanced, Propel Advanced-SL Giant Defy Advanced |
OverDrive 2 | Verfügt über eine fortschrittliche Gabelschafttechnologie mit übergroßen Steuersatzlagern und einem konischen Gabelschaftrohr (1 1/2″ unten, 1 1/4″ oben). Dieses Design optimiert die Lenkleistung am vorderen Ende und führt zu einer überlegenen Lenksteifigkeit, verbesserter Kontrolle und präzisem Handling. | Giant TCR Advanced, TCR Advanced-SL Giant Defy Advanced |
OverDrive Aero | Verfügt über einen D-förmigen Gabelschaft und eine interne Kabelführung für ein äußerst aerodynamisches System. Das Design reduziert den Luftwiderstand und sorgt für ein effizientes, schlankes Profil. Die interne Kabelführung verbessert die Gesamtästhetik des Fahrrads und erleichtert die Wartung. | Giant Propel Advanced, Propel Advanced-SL |
Kompaktes Straßendesign | Compact Road Design entstand in den 1990er Jahren mit dem professionellen Team ONCE und revolutionierte Hochleistungs-Rennräder. Dabei handelt es sich um ein nach unten geneigtes Oberrohr, wodurch kleinere vordere und hintere Dreiecke für ein leichteres, steiferes Fahrrad entstehen. Das Design ermöglicht es Fahrern jeder Größe außerdem, eine perfekte Passform zu finden und eine optimale Kraftübertragung aufrechtzuerhalten. | Giant TCR Advanced, TCR Advanced-SL Giant Defy Advanced |
Vector integrierte Sattelstütze | Verfügt über ein integriertes Sattelstützendesign, das im Vergleich zu Standard-Verbundstützen Gewicht spart. Diese aerodynamische Sattelstütze sorgt für mehr Nachgiebigkeit, verbessert den Fahrerkomfort und reduziert Straßenvibrationen für eine ruhigere Fahrt. | Giant Propel Advanced, Propel Advanced-SL |
PowerCore | Verfügt über einen massiv überdimensionierten Tretlager-/Kettenstrebenbereich mit einem vollständig integrierten 86 mm breiten Tretlagerdesign (92 mm breit für Offroad-Bikes). Die asymmetrischen Kettenstreben sorgen für zusätzliche Steifigkeit auf der Antriebsseite und Stabilität auf der Nicht-Antriebsseite und sorgen so für eine effiziente Kraftübertragung und präzises Handling. | Giant TCR Advanced, TCR Advanced-SL Giant Propel Advanced, Propel Advanced-SL |
D-Fuse-Technologie | Besteht aus einem Sattelstützen- und Lenkersystem, das Straßenstöße und Vibrationen absorbiert und so für eine sanftere und komfortablere Fahrt sorgt. Diese Technologie reduziert Ermüdungserscheinungen und erhöht die Ausdauer des Fahrers, insbesondere auf unebenen Straßen und bei Langstreckenfahrten. | Giant Defy Advanced |
AeroSystem Shaping-Technologie | Nutzt Computational Fluid Dynamics (CFD) und Windkanaldaten, um jede Rohrform für eine überlegene aerodynamische Leistung zu optimieren. Die präzise Formgebung reduziert den Luftwiderstand und erhöht die Effizienz des Fahrrads, sodass Fahrer mit weniger Kraftaufwand höhere Geschwindigkeiten erreichen können. | Giant Propel Advanced, Propel Advanced-SL |
Lenker- und Vorbauintegration
Specialized und Giant verfolgen einen ähnlichen Ansatz in Bezug auf Lenker, Vorbauintegration und Kabelführung.
Beide verwenden ein zweiteiliges Lenker-Vorbau-Design. Je nach Modell kann die Kombination komplett aus Kohlefaser (Premium-Modelle), Kohlefaser-Lenker mit Alu-Vorbauten (Mittelklasse-Modelle) oder komplett aus Alu (Budget-Modelle) bestehen.
Die interne Verkabelung wird nur beim Specialized Tarmac SL7 und Giant Propel verwendet.
Fahrradmodell | Kombination aus Lenker und Vorbau | Kabelführung |
---|---|---|
S-Works Asphalt SL7 Specialized Tarmac SL7 Pro | Zweiteilige Kohlefaser | Intern |
Specialized Tarmac SL7 Expert, Comp | Zweiteilig, Legierung | Intern |
S-Works ging Spezialisierter Aethos Pro | Zweiteiliger Vorbau aus Aluminium, Lenker aus Carbon | Extern |
Spezialisierter Aethos-Experte, Comp | Zweiteilig, Legierung | Extern |
S-Works Roubaix Specialized Roubaix Pro | Zweiteilige Kohlefaser | Extern |
Spezialisierter Roubaix-Experte, Comp | Zweiteilig, Legierung | Extern |
Fahrradmodell | Kombination aus Lenker und Vorbau | Kabelführung |
---|---|---|
Giant TCR Advanced SL 0, SL 1 | Zweiteilige Kohlefaser | Extern |
Giant TCR Advanced Pro 0 | Zweiteiliger Vorbau aus Aluminium, Lenker aus Carbon | Extern |
Giant Propel Advanced SL | Zweiteilige Kohlefaser | Intern |
Giant Propel Advanced Pro 0 | Zweiteiliger Vorbau aus Aluminium, Lenker aus Carbon | Intern |
Giant Propel Advanced 1 | Zweiteilig, Legierung | Intern |
Giant Defy Advanced Pro 1 | Zweiteiliger Vorbau aus Aluminium, Lenker aus Carbon | Extern |
Giant Defy Advanced Pro 2 Giant Defy Advanced 0, 1, 2 | Zweiteilig, Legierung | Extern |
Radsätze
Specialized und Giant verwenden für ihre Rennräder ihre hauseigenen Laufradsatzmarken.
Roval (spezialisiert)
Roval Components ist eine Hochleistungsradmarke im Besitz von Specialized. Die Marke gibt es bereits seit den 1970er Jahren, sie wurde jedoch 2005 von Specialized übernommen und dient seitdem als hauseigene Laufradmarke.
- Roval Rapide-Serieist auf Geschwindigkeit ausgelegt. Der Rapide CLX ist das Premium-Angebot der Serie, das sich durch höchste Leistung auszeichnet und fortschrittliche Technologien zur Optimierung der Aerodynamik und Gewichtseinsparung nutzt. Andererseits bietet der Rapide CL ein ausgewogenes Verhältnis von Kosten und Leistung und stellt sicher, dass hochwertige Laufradtechnologie einem breiteren Fahrerkreis zugänglich ist.
- Roval-AlpinistDie Serie legt Wert auf leichte Leistung und ist speziell auf das Klettern zugeschnitten. Der Alpinist CLX bietet außergewöhnliche Leichtbau- und Leistungseigenschaften und ist ideal für Fahrer, die beim Klettern den ultimativen Vorteil suchen. Der Alpinist CL bietet eine harmonische Balance zwischen Kosteneffizienz und Gewichtsersparnis für diejenigen, die eine Mischung aus Erschwinglichkeit und Leistung suchen.
Fahrradmodell | Radsatz | Felgentiefe | Tubeless-ready | Reifen |
---|---|---|---|---|
S-Works Asphalt SL7 | Roval Rapide CLX | 51mm | Ja | S-Works Turbo Rapidair, 700x26c |
Specialized Tarmac SL7 Pro | Roval Rapide CL | 51mm | NEIN | S-Works Turbo, 700x26c |
Spezialisierter Tarmac SL7-Experte | Roval C38 | 38mm | NEIN | Specialized Turbo Pro, 700x30c |
Specialized Tarmac SL7 Comp | DT Swiss R470 | 23mm | NEIN | Specialized Turbo Pro, 700x30c |
Fahrradmodell | Radsatz | Felgentiefe | Tubeless-ready | Reifen |
---|---|---|---|---|
S-Works ging | Roval Alpinist CLX | 33mm | NEIN | S-Works Turbo Baumwolle, 700x26c |
Spezialisierter Aethos Pro | Roval Alpinist CL | 33mm | NEIN | S-Works Turbo, 700x26c |
Spezialisierter Aethos-Experte | Roval C38 | 38mm | NEIN | S-Works Turbo, 700x26c |
Spezialisierte Aethos Comp | DT Swiss R470 | 23mm | NEIN | Specialized Turbo Pro, 700x26c |
Fahrradmodell | Radsatz | Felgentiefe | Tubeless-ready | Reifen |
---|---|---|---|---|
S-Works Roubaix | Roval Alpinist CLX | 33mm | NEIN | S-Works Turbo Baumwolle, 700x28c |
Specialized Roubaix Pro | Roval Alpinist CL | 33mm | NEIN | Specialized Turbo Pro, 700x30c |
Spezialisierter Roubaix-Experte | Roval C38 | 38mm | NEIN | Specialized Turbo Pro, 700x30c |
Spezialisierte Roubaix Comp | DT Swiss R470 | 23mm | NEIN | Specialized Turbo Pro, 700x30c |
Cadex (Riese)
Cadex ist die Premium-Laufradsatzmarke innerhalb der Giant-Familie und konzentriert sich auf modernste Carbon-Laufradtechnologie. Cadex-Räder werden nur in den Spitzenmodellen Giant TCR Advanced SL 0 und Propel Advanced SL 0 verwendet. Alle anderen Modelle verwenden die Giant-Räder des SLR 1 (Premium), SLR 2 (Mittelklasse) und P -R2 (Budget)-Serie.
Fahrradmodell | Radsatz | Felgentiefe | Tubeless-ready | Reifen |
---|---|---|---|---|
Giant TCR Advanced SL 0 | CADEX 36 | 36mm | Ja | CADEX Race, 700x25c |
Giant TCR Advanced SL 1 | Riesige Spiegelreflexkamera 1 36 | 36mm | Ja | CADEX Race, 700x25c |
Giant TCR Advanced Pro 0 AR | Riesige Spiegelreflexkamera 1 36 | 36mm | Ja | CADEX Classic, 700x28c |
Giant TCR Advanced Pro 0 | Riesige Spiegelreflexkamera 1 36 | 36mm | Ja | CADEX Race, 700x25c |
Fahrradmodell | Radsatz | Felgentiefe | Tubeless-ready | Reifen |
---|---|---|---|---|
Giant Propel Advanced SL | CADEX 50 | 50mm | Ja | CADEX Aero, 700x25c |
Giant Propel Advanced Pro 0 | Riesen-Spiegelreflexkamera 1 50 | 50mm | Ja | CADEX Race, 700x25c |
Giant Propel Advanced Pro 0 | Riesen-Spiegelreflexkamera 1 50 | 50mm | Ja | CADEX Race, 700x25c |
Giant Propel Advanced 1 | Riesen-Spiegelreflexkamera 2 50 | 50mm | Ja | Giant Gavia Course 1, 700x25c |
Fahrradmodell | Radsatz | Felgentiefe | Tubeless-ready | Reifen |
---|---|---|---|---|
Giant Defy Advanced Pro 1 | Riesige Spiegelreflexkamera 1 36 | 36mm | Ja | Riesiges Gavia Fondo 0, 700x32c |
Giant Defy Advanced Pro 2 AXS | Riesen-Spiegelreflexkamera 2 36 | 36mm | Ja | Riesiges Gavia Fondo 0, 700x32c |
Giant Defy Advanced Pro 2 Di2 | Riesen-Spiegelreflexkamera 2 36 | 36mm | Ja | Riesiges Gavia Fondo 1, 700x32c |
Giant Defy Advanced 0, 1, 2 | Riesiger P-R2 | 36mm | Ja | Riesiges Gavia Fondo 1, 700x32c |
Wo zu kaufen
Fachgeschäfte
- Spezialisierte Online-Shops. Argentinien, Australien, Österreich, Belgien, Brasilien, Kanada, Chile, China, Kolumbien, Tschechische Republik, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, Luxemburg, Mexiko, Niederlande, Neuseeland, Polen, Portugal, Singapur, Slowakei, Südkorea, Spanien, Schweden, Schweiz, Taiwan, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten
- Fachhändler. Verwenden Sie dieses Tool, um die nächstgelegenen Specialized-Händler zu finden.
Riesige Geschäfte
- Riesige Einzelhändler. Verwenden Sie dieses Tool, um Giant-Händler in Ihrer Nähe zu finden.
Mehr Lektüre:
- Die Top-Rennradmarken und -hersteller
- Vor- und Nachteile von Carbon- und Aluminium-Fahrradrahmen
- Rennräder mit Shimano 105 Di2 (R7100)
War diese Seite hilfreich?
JaNEIN